Rezepte
Kaiserspeck und Schopfspeck sind eher unbekannte Sorten. Sie eignen sich sehr gut für allerlei Vorspeisen. Die Fleischqualität - speziell bei Kaiserspeck, aber auch bei Schopfspeck - ist um einiges zarter als bei Karree-, Bauch- oder Schinkenspeck. Beide sind weniger geräuchert als normaler Speck. |
|
![]() |
Kaiserspeck auf Rucola mit Tomaten: Rucolasalat und halbierte Cocktailtomaten mit Balsamico und Olivenöl beträufeln, darüber dünne Scheiben Kaiserspeck und zum Schluss grob geriebenen Parmesan. |
![]() |
Kaisersalat: Vogerlsalat (oder gemischte Blattsalate) mit Himbeeressig und Olivenöl marinieren, darüber dünn geschnittenen Kaiserspeck. |
![]() |
Kaiserspeck mit Spargel: Frisch gekochten Spargel mit Kaiserspeck (statt Kochschinken) garnieren. |
![]() |
Kaiserspeck mit Melone: Zucker- oder Honigmelone achteln und mit Kaiserspeck belegen (als Alternative zu Prosciutto). |
![]() |
Kaiserspeck mit Fenchel: |
![]() |
Tiroler Bauernsalat: Gemischte Salatplatte mit knusprig gebratenem Schopfspeck belegen. |
![]() |
Tiroler Speckknödel: 7-8 Semmeln kleinwürfelig schneiden, ½ Zwiebel fein hacken und in heißer Butter anrösten, über die Semmelwürfel streuen, ca. 200g Speckwürfel (wir empfehlen Schopfspeck) und gehacktes Petersilgrün dazugeben. 3 Eier in ¼ l Milch versprudeln und über die Masse gießen, gut durchrühren und ziehen lassen, bis alles gleichmäßig durchfeuchtet ist. Zum Schluss ca. 40 g Mehl einstreuen und nochmals gut vermischen. Aus der Masse mit feuchten Händen Knödel formen und in Salzwasser ca. 8 - 10 min langsam köcheln. |
![]() |
Speck-Champignon-Nudeln: Ca. 400g Nudeln "al dente" kochen, inzwischen ca. 250g Bauchspeck würfelig schneiden und mit einer halben gehackten Zwiebel in einer Pfanne abrösten. 400 g Champignons vierteln und dazugeben, kurz dünsten. Würzen mit Salz, Pfeffer, wenig Knoblauch, mit ¼ l Rahm aufgießen, geriebenen Parmesan und Petersilie dazugeben. Alles mit den Nudeln vermischen. |
![]() |
Bohnensuppe: 200 g Bauchspeck in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne anrösten, Bohnen (aus der Dose oder bereits gekocht) zugeben, mit Suppe auffüllen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit 4 EL Sauerrahm verfeinern. |
![]() |
Jausentipp: Wir wollen Ihnen natürlich nicht die althergebrachte Art, wie "Tiroler" ihren Speck genießen, vorenthalten. Schneiden Sie den Speck in 1/2 bis 1 cm dicke Scheiben. Diese werden dann quer, eher dünn in so genannte "Stiftln" geschnitten. Im Vergleich zum Aufschnitt mit der Maschine entfaltet sich das Aroma besser. Dazu würziges Bauernbrot und ein eher kräftiger Rotwein. "A guats Schnaps´l" rundet das Ganze ab. |

Garantie:
Fleisch aus Österreich